Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Schöntal
Barockes Idyll und Grablege Götz von Berlichingens
Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Programm zum Themenjahr 2025Macht und Widerstand

Das Themenjahr 2025 zeigt das Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit auf. Vor 500 Jahren erhob sich der „gemeine Mann“ im sogenannten Bauernkrieg. Für Jahrhunderte gab es immer wieder Konflikte gegen die Herrschenden – die Spuren davon sind in den Monumenten zu sehen, so auch in Kloster Schöntal.

Kloster Schöntal, Grabmal Götz von Berlichingen im Kreuzgang

Grabmäler von Ritter Götz und seiner Familie im Kreuzgang.

Ein Ritter als Anführer der Bauern

Im Kreuzgang von Kloster Schöntal befindet sich das Grabmal des Ritters Götz von Berlichingen, umgeben von 28 weiteren Grabmälern, viele davon für Mitglieder seiner Familie. Die Herren von Berlichingen hatten den Zisterziensern das Klostergelände im 12. Jahrhundert überlassen und dafür das Recht der Grablege erhalten. Ritter Götz, ein kämpferischer Charakter, spielte im Bauernkrieg eine bedeutende Rolle: Die Aufständischen wählten ihn damals zu ihrem Anführer.

Kloster Schöntal, Heiliges Grab in der Klosterkirche an Karfreitag

Anschaulich zu sehen: der Leichnam Christi im Grab.

Barocke Inszenierung

Eine bildmächtige Reaktion auf die Reformation ist das Heilige Grab, das in der Karwoche in der Klosterkirche aufgestellt wurde. Diese kunstvolle Inszenierung diente der Andacht, hatte aber auch eine strategische Funktion: In der Gegenreformation nutzte man diese Darstellungen Heiliger Gräber, um der Bildlosigkeit der protestantischen Gottesdienste etwas entgegenzusetzen. Sie sollten die Gläubigen emotional ansprechen, deren Glauben stärken und die visuelle Pracht der katholischen Liturgie betonen, um so die Bindung an die Kirche zu festigen.

Programm zum Themenjahr 2025 im Kloster Schöntal

1 Treffer

Lesung & VortragHauptmann der Bauern oder doch ihr Gefangener?

Symbol für Veranstaltungskategorie "Lesung & Vortrag"
Kloster Schöntal

Götz von Berlichingen und der Bauernkrieg
Nächster Termin: Sonntag, 18.05.2025, 14:00
Preis: pro Person 5,00 €

Weitere Informationen zu diesem Angebot
Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Themenjahr 2025Macht und Widerstand

Vor 500 Jahren erhob sich der „gemeine Mann“ im sogenannten Bauernkrieg gegen die Obrigkeit. Für Jahrhunderte gab es immer wieder Konflikte gegen die Herrschenden – die Spuren davon sind bis heute in den Monumenten zu sehen. Das Themenjahr 2025 zeigt das Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit auf.

Themenjahr 2025 - Macht und Widerstand